-
Veranstaltung
22.09.2022
MG & PM
Am Donnerstag, 22. September 2022 lädt die Privatklinik Meiringen zum 12. Symposium ein. Auch in diesem Jahr bieten wir ein interdisziplinäres und vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten.
-
Veranstaltung
05.07.2022
MG & PM
Am Dienstag 5. Juli 2022, lädt die Privatklinik Meiringen zur Weiterbildung ein. Dr. med. Younes Azizi, Chefarzt Erwachsenenpsychiatrie, Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Spital Wallis – Spitalzentrum Oberwallis, informiert in einem Referat zum Thema «Depression bei älteren Menschen». Die Teilnahme ist online oder in Präsenz möglich.
Die Einladung richtet sich an Fachpersonen, es ist keine Anmeldung notwendig.
-
Aktuelles
28.05.2022
Alle
An der Generalversammlung der Michel Gruppe AG am Freitag, 20. Mai 2022, die nach zwei Jahren erstmals wieder in einem grösseren Rahmen stattfinden konnte, wurden das langjährige Verwaltungsratsmitglied Peter Schmid offiziell verabschiedet sowie die neu gewählten Verwaltungsratsmitglieder Dr. Sarah Schläppi und Aline Montandon begrüsst. Trotz der erneut durch die Pandemie bedingten ausserordentlichen Herausforderungen darf die Michel Gruppe auf ein erfolgreiches Berichtsjahr zurückblicken.
-
Aktuelles
16.05.2022
MG & SH
Anlässlich des Stiftungsessens am 12. Mai 2022 im Hotel Tourist in Willigen konnten Dr. med. Barbara Hochstrasser, Vizepräsidentin, ihr 25-jähriges Jubiläum und Dr. phil. Peter Oeschger, sein 20-jähriges Jubiläum im Stiftungsrat feiern. Beiden wurde als Dank für ihre langjährige Unterstützung von Andreas Michel, Präsident Stiftungsrat eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht.
-
Aktuelles
09.03.2022
MG & PM
Obwohl in der Schweiz die Selbstmordrate pro 100‘000 Einwohner mit 14.2 für Männer und 5.6 für Frauen im europäischen Schnitt hoch ist und Suizidalität häufig thematisiert wird, gibt es nur wenig Forschung zu den Risikofaktoren für suizidales Verhalten. Eine Forschungsgruppe mit Beteiligung von Prof. Dr. med. Thomas J. Müller, Ärztlicher Direktor der Privatklinik Meiringen, hat nun den Zusammenhang zwischen der Umgebungstemperatur und Suizidrisiko in der Zeit von 1995 und 2016 in der Schweiz analysiert.
Die Gruppe hält in der Arbeit «Suicides and ambient temperature in Switzerland: a nationwide time-series analysis» publiziert am 4. März 2022 im «Swiss medical weekly» fest, dass das Suizidrisiko in allen sieben Regionen in der Schweiz fast linear mit steigenden Temperaturen zunimmt. Hinweise zeigen zudem eine stärkere Assoziation bei Frauen, die jünger als 35 Jahre alt sind .
-
Aktuelles
26.01.2021
MG & PM
Der seit 2014 amtierende Direktor der Privatklinik Meiringen, Dr. Christian Pfammatter, tritt per Mitte 2021 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Matthias Güdel, heutiger Spitalleiter Sonnenhofspital Bern, wohnhaft in Steffisburg.